Hintergründe, spannende Geschichten – Stöbern Sie in unserem Blog-Archiv.
Museum Digital! Warum die Digitalisierung unserer Sammlung ein Gewinn für alle ist
Digitalisierung – was bedeutet das eigentlich für das Museum? Unter Digitalisierung wird die Umwandlung analoger Informationen in digitale Formate verstanden. Im Museumskontext bedeutet dies, […]
Aschenbecher aus Berne
Ins Museum oder in den Müll? Gefunden, geschenkt oder vererbt – Auf vielfältige Weise kommen Dinge ins Museum. In unserer aktuellen Sonderausstellung „Menschen Schiffe […]
Kapitän Johann Hinrich Schweichel
Ins Museum oder in den Müll? Gefunden, geschenkt oder vererbt – Auf vielfältige Weise kommen Dinge ins Museum. In unserer aktuellen Sonderausstellung „Menschen Schiffe […]
Seidenkleid mit Kirschblütenmuster
Ins Museum oder in den Müll? Gefunden, geschenkt oder vererbt – Auf vielfältige Weise kommen Dinge ins Museum. Und was passiert dann? Wie wird […]
Modell Wilhelm
Ins Museum oder in den Müll? Gefunden, geschenkt oder vererbt – Auf vielfältige Weise kommen Dinge ins Museum. In unserer aktuellen Sonderausstellung „Menschen Schiffe […]
Zielscheibe aus blutigem Zusammenhang
Ins Museum oder in den Müll? Gefunden, geschenkt oder vererbt – Auf vielfältige Weise kommen Dinge ins Museum. In unserer aktuellen Sonderausstellung „Menschen Schiffe […]
Der ‚rasende Reporter‘ im Seeamt
Er war der berühmteste Journalist seiner Zeit, der ‚rasende Reporter‘. Egon Erwin Kisch (1885-1948) war da, wo sonst keiner hinging und berichtete aus Nischen, […]
„Und die See ging hoch und der Wind wehte.“ – Der Seemann Joachim Ringelnatz
Eine Bark lief ein in Le Haver,Von Sidnee kommend, nachts elf Uhr drei.Es roch nach Himbeeressig am Kai,Und nach Hundekadaver.Kuttel Daddeldu ging an Land.Die […]
Buchtipp: Joan Lowell "Ich spucke gegen den Wind"
1929 erschien in dem erst fünf Jahre zuvor gegründeten New Yorker Verlagshaus „Simon & Schuster“ ein Buch, das sich sofort zu einem Bestseller entwickelte. […]
Johann Gottfried Herder: „So ward ich Philosoph auf dem Schiffe.“
„Den 3. Jun reisete ich aus Riga ab und den 5. ging ich in See, um ich weiß nicht wohin? zu gehen.“ Eine Flucht […]