Hintergründe, spannende Geschichten – Stöbern Sie in unserem Blog-Archiv.
Buchtipp: Joseph Conrad "Die Schattenlinie"
„Haben Sie nicht gehört, Kapitän Giles, dass ich nach Hause fahren will?“ – „Ja“, sagte er gutmütig, „so etwas habe ich schon oft gehört.“ […]
Seeheld im Fass – Eine hochprozentige Geschichte
Ab Mitte des 17. Jahrhunderts führte das britische Königreich regelmäßig Rum aus Jamaika ein. So hatten seit dem Jahre 1655 die ‚sailors‘ der Royal […]
Buchtipp: Jens Jacob Eschels "Lebensbeschreibung eines alten Seemannes"
„Also, lieben Kinder, wo ihr auch in der Welt seid, behandelt alle Menschen liebreich, sei er weiß oder schwarz; dieses ist nicht allein Gott […]
Buchtipp: Jesmyn Ward "Vor dem Sturm"
“Dieses Jahr ist es anders”, sagte Daddy und setzte sich auf den Kofferraum. Einen Augenblick lang sah er nicht betrunken aus.“Esch und ihre Familie […]
Bewegte Zeiten
Das Wort „Koller“ oder auch „Lagerkoller“ lasse sich, so führte der bekannte Journalist Friedrich Küppersbusch aus aktuellem Anlass unlängst in seiner morgendlichen Kolumne bei […]
Buchtipp: Philip Caputo "Die Lange Heimkehr"
Im Moment befinden wir uns in einer herausfordernden Zeit. Neben allen schwierigen Aspekten gibt es vielleicht auch Positives anzumerken. Entschleunigung birgt Möglichkeiten! Eine davon […]
Brommy – Admiral der Revolution?
‚Full House‘ im altehrwürdigen Schiffshändlerhaus Borgstede und Becker in Brake, einem der drei Häuser des Schiffahrtsmuseums Unterweser. Eröffnung der Sonderausstellung ‚Carl Rudolph Brommy – […]
Keramik verbindet oder: Wie man für Blumentöpfe Aufmerksamkeit erzeugt
Wer unsere Dauerausstellung im Telegraphengebäude besucht, wird spätestens im zweiten Stock stutzen. Die nüchterne Architektur dieses technischen Baudenkmals wird auf einmal unterbrochen durch auffälliges […]
FliesenKultur im Land der Entdeckungen 2016
„Weites Land aus Menschenhand – Marsch, Moor, Geest & Wattenmeer“ lautet der Titel des 2016 erneut stattfindenden Projektes „Land der Entdeckungen“. 2015 haben sich […]
Kulturlandschaft Unterweser
Das Schiffahrtsmuseum der oldenburgischen Unterweser e. V. besteht aus den drei Häusern „Borgstede & Becker“ und Telegraph in Brake sowie Haus Elsfleth. Zusätzlich zu […]