„Mumin und der Weltuntergang“
Tove Jansson veröffentlichte den Comic „Mumin und der Weltuntergang“ 1947 in der finnland-schwedischen Wochenzeitung „Ny Tid“. Er gilt als Prototyp für Janssons weltberühmte Mumin-Comics. […]
Neu im Museum – Seekiste von Wilhelm Rose
Ein Blick in die Schatzkiste…bei der es sich tatsächlich um die Seekiste von des ehemaligen Schiffsoffiziers Wilhelm Rose (1888-1963) handelt. Der gebürtige Oldenburger begann […]
Neu im Museum – „Deutscher Kaiser“
Alles im Lack! Die Faszination, die von Schiffsporträts ausgeht, ist nicht nur in ihrer Funktion als Dokument der maritimen Kulturgeschichte begründet. Vor allem sind […]
Neu im Museum – Alles im Kasten!
Lunte, Schnur, Leine, Trosse – wie entsteht aus Kunststofffasern ein ordentlicher Festmacher? Darüber gibt die Übersicht in diesem Schaukasten Auskunft. Hergestellt wurde er von […]
Haus Elsfleth im neuen Glanz
Die ehemalige Villa Steenken in Elsfleth wurde in den letzten drei Jahren gründlich renoviert. Zur feierlichen Wiedereröffnung durften wir am Samstag, 28. August, zahlreiche […]
Aus dem Leben von Paul Friedrich August Wurthmann Teil 2
Bei einer Video-Führung durch das Haus Elsfleth berichtet der Historiker Dr. Heiko Herold spannend und unterhaltsam aus dem Leben seines Ururgroßvaters Paul Friedrich August […]
Neues Buch von Dr. Heiko Herold
Immer mehr Wasser dringt in die sturmgepeitschte Bark INGO. Um Schaden an Besatzung, Schiff und Ladung abzuwenden, muss Kapitän Wurthmann rasche Entscheidungen treffen. Und […]
Interaktiver Schiffsausrüsterladen
Entdecken sie unseren historischen Kolonial- und Schiffsausrüsterladen in Haus Borgstede & Becker im neuen Glanz.
Willkommen im Museumsgarten: Therese von der Vring – eine Spurensuche
Vor 100 Jahren, am 10. April 1921, wurde im Augusteum in Oldenburg die erste Frühjahrsausstellung der nordwestdeutschen Künstergruppe „Die Barke“ eröffnet. Der Dichter, Maler […]
Ein Leben für den Bootsbau
Die Boots- und Holzschiffswerften an der Unterweser lagen ihm besonders am Herzen. Unermüdlich setzte sich Heinz-Dieter Janssen dafür ein, dass dieses reiche und vielfältige […]