mroeben

Öffnungszeiten Haus Elsfleth im April

Aufgrund von Personalmangel gelten im Haus Elsfleth folgende eingeschränkte Öffnungszeiten: Mittwoch, 09. April 14 bis 17 Uhr Donnerstag, 10. April 14 bis 17 Uhr Freitag, 11. April 14 bis 17 Uhr Samstag, 12. April...

Virtueller Rundgang durch den Telegraphen

Barrierefreier Rundgang für Menschen mit eingeschränkter Mobilität: 89 Stufen hinauf bis ins obere Stockwerk, ein enger Rundgang im Turm und 15 Stufen hinunter in den Keller – der Telegraph in Brake ist ein besonderes...

Neu im Museumsshop

Mit regionalen und nachhaltigen Produkten haben wir das Sortiment in unserem Museumshop erweitert. Schon seit Jahren sind wir Partner der Teekampagne. Zu unseren regionalen Netzwerkpartner:innen zählen Susanne Wessels mit ihren handgesiedeten Seifen aus Elsfleth,...

Neu im Museum – Nonius-Sextant

Ein Überraschungspaket: Kurz nach Neujahr 2022 stand es bei uns auf dem Tisch, das gelbe Postpaket. Nach dem Öffnen fand sich eine großartige Überraschung darin: Ein Nonius-Sextant der Firma Plath aus dem Jahr 1911....

Neu im Museum – Seekiste von Wilhelm Rose

Ein Blick in die Schatzkiste…bei der es sich tatsächlich um die Seekiste von des ehemaligen Schiffsoffiziers Wilhelm Rose (1888-1963) handelt. Der gebürtige Oldenburger begann seine seemännische Laufbahn im Alter von 14 Jahren auf dem...

Neu im Museum – „Deutscher Kaiser“

Alles im Lack! Die Faszination, die von Schiffsporträts ausgeht, ist nicht nur in ihrer Funktion als Dokument der maritimen Kulturgeschichte begründet. Vor allem sind Kapitänsbilder Liebeserklärungen an die dargestellten Schiffe. Anders lässt sich die...

Neu im Museum – Alles im Kasten!

Lunte, Schnur, Leine, Trosse – wie entsteht aus Kunststofffasern ein ordentlicher Festmacher? Darüber gibt die Übersicht in diesem Schaukasten Auskunft. Hergestellt wurde er von der „Bremer Tauwerk-Fabrik F. Tecklenburg & Co.“, die hier schon...