Öffnungszeiten Haus Elsfleth im Mai
Aufgrund von Personalmangel müssen wir bis Mitte Mai unsere Öffnungszeiten im Haus Elsfleth leider einschränken: Donnerstag, 01. Mai geschlossen Freitag, 02. Mai 14 bis […]
Sa, 17. Mai, ab 16 Uhr: Frühlingsfest im Museumsgarten Elsfleth
Musik und Unterhaltung für alle: Wir laden ein zum Frühlingsfest im Museumsgarten Elsfleth, Weserstraße 14. Ab 16 Uhr gibt es ein Kinderprogramm und um […]
So, 18. Mai, ab 10 Uhr: Internationaler Museumstag
Museum für alle! Am Sonntag, 18. Mai findet wieder der Internationale Museumstag statt. Das Schiffahrtsmuseum Unterweser ist dabei und lädt bei freiem Eintritt zum […]
Di, 27. Mai, 18 Uhr: Blaue Stunde „Kümo-Geschichten“
Was für viele ein abenteuerlicher Traum blieb, war für Thomas Schnare Alltag: Als Kind verbrachte er in den 1960er und 1970er Jahren die Schulferien […]
Di, 24. Juni, 18 Uhr: Blaue Stunde „Von Elsfleth in die Welt“
Am Dienstag, 24. Juni geht es in der Blauen Stunde im Haus Elsfleth um 18 Uhr mit Kapitän Jens Wilbertz „Von Elsfleth in die […]
Familiennachmittag im Museumsgarten
Während der Sommerferien lädt das Schiffahrtsmuseum Unterweser Familien mit Kindern jede Woche zu zwei Spielenachmittagen in die Museumsgärten ein. In Elsfleth ist der Museumsgarten […]
Sommerrätsel für Kinder ab 6 Jahren
Mitmachen und gewinnen! Welche Dinge können Seeleute im Schiffsausrüsterladen kaufen? Was ist ein Bootsmannstuhl und wie wurden auf Segelschiffen Nachrichten ausgetauscht? Mit unserem Sommerrätsel […]
Virtueller Rundgang durch den Telegraphen
Barrierefreier Rundgang für Menschen mit eingeschränkter Mobilität: 89 Stufen hinauf bis ins obere Stockwerk, ein enger Rundgang im Turm und 15 Stufen hinunter in […]
Der Fluch des Kapitäns Gruselauge – eine digitale Museums-Rallye
Kapitän Gruselauge ist genervt: Die Gäste im Schiffahrtsmuseum laufen durch die Räume und nehmen sich gar nicht richtig Zeit, um alles zu entdecken. Deshalb […]
Nachruf auf Fregattenkapitän a. D. Erwin Wagner
Unter unseren Ehrenamtlern zählte er fast schon zu den Urgesteinen. Knapp 20 Jahre setzte er sich für das Schiffahrtsmuseum Unterweser ein – im wörtlichen […]