Di, 29. Juli, 18 Uhr, Blaue Stunde „Seeungeheuer und Fabelwesen“

Seit Jahrtausenden befahren Menschen die Meere. Die unermessliche Weite und unergründliche Tiefe der Ozeane, unberechenbare Wind- und Seebedingungen sowie die Vielzahl der oftmals gigantischen Lebewesen des Meeres forderten von den Seeleuten stete Wachsamkeit und erzeugte Ängste.

Die Gefahren auf See wurden je nach eigener Fantasie ausgeschmückt und mit Leben beseelt. Was an Land Geister, Teufel und Dämonen waren, waren auf See riesige Ungeheuer, Menschen und Schiffe verschlingende Wesen. Alles Seemannsgarn? Erleben Sie am Dienstag, 29. Juli um 18 Uhr bei der Blauen Stunden einen spannenden Rundgang durch die neue Sonderausstellung „Mythos Meer – von Seeungeheuern und Fabelwesen“ mit Dr. Christine Keitsch.

Eintritt: 8 Euro. Bitte melden Sie sich bis Dienstag, 29. Juli, 12 Uhr an. Telefon 04401 6791 oder info@schiffahrtsmuseum-unterweser.de

Die Ausstellung „Mythos Meer – von Seeungeheuern und Fabelwesen“ ist bis zum 30 August 2026 im Haus Borgstede & Becker, Breite Straße 9, zu sehen und wird gefördert durch die Oldenburgische Landschaft mit Mitteln des Landes Niedersachsen und die LZO Stiftung für Kunst und Kultur.