Her mit den coolen Ideen und der wilden Fantasie! In unserem Comic-Workshop in den Sommerferien gestaltest du am Apple iPad deinen eigenen digitalen Comic, der später sogar gedruckt wird. Mach mit und erzähl deine...
Während der Sommerferien lädt das Schiffahrtsmuseum Unterweser Familien mit Kindern jede Woche zu zwei Spielenachmittagen in die Museumsgärten ein. In Elsfleth ist der Museumsgarten jeden Dienstag zwischen 19. und 16 Uhr und in Brake...
von Kirsten Lüpke · Published 8. Juni 2022
· Last modified 16. Juni 2022
Mitmachen und gewinnen! Wie wurden früher mit dem Telegraphen Nachrichten verschickt? Was ist ein Henkelmann und warum lief die Bark MARGARETHA auf Grund? Mit unserem Sommerrätsel gehen Kinder ab 6 Jahren auf Entdeckertour durch...
von mroeben · Published 5. Mai 2022
· Last modified 11. Mai 2022
Wir freuen uns sehr, dass die Beschränkungen für den Besuch im Museum aufgehoben wurden. Da uns Ihre Sicherheit und die unserer Mitarbeiter:innen wichtig ist, bitten wir Sie, bei Ihrem Besuch im Museum eine FFP2-Maske...
von mroeben · Published 4. Mai 2022
· Last modified 11. Mai 2022
Johan Månssons Seebuch der Ostsee von 1644 Eine – fast vergessene – Erfolgsgeschichte erzählt von Dr. Boye Meyer-Friese und Dr. Albrecht Sauer Am Donnerstag, 28. April, konnten sich die zahlreichen Gäste über eine launige...
von Kirsten Lüpke · Published 3. Mai 2022
· Last modified 11. Mai 2022
Tove Jansson veröffentlichte den Comic „Mumin und der Weltuntergang“ 1947 in der finnland-schwedischen Wochenzeitung „Ny Tid“. Er gilt als Prototyp für Janssons weltberühmte Mumin-Comics. Erstmalig erscheint dieser nun indeutscher Übersetzung.Die deutsche Übersetzung übernahm Christian...
von mroeben · Published 25. März 2022
· Last modified 27. April 2022
Überraschungspaket! Kurz nach Neujahr 2022 stand es bei uns auf dem Tisch, das gelbe Postpaket. Nach dem Öffnen fand sich eine großartige Überraschung darin: Ein Nonius-Sextant der Firma Plath aus dem Jahr 1911. Er...
von mroeben · Published 4. November 2021
· Last modified 23. November 2021
Ein Blick in die Schatzkiste… … bei der es sich tatsächlich um die Seekiste von des ehemaligen Schiffsoffiziers Wilhelm Rose (1888-1963) handelt. Der gebürtige Oldenburger begann seine seemännische Laufbahn im Alter von 14 Jahren...
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können, oder klicken sie auf "Cookie-Einstellungen", um ihre Cookies selbst zu verwalten.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet.