Beitrags-Archiv

KulturLeuchten Wesermarsch

Vom 14. bis 22. Oktober fand an verschiedenen Orten in der Wesermarsch das erste Kulturleuchten statt. Neun Kultureinrichtungen wurden von den Lichtkünstlern von Kystlys […]

Eingeschränkte Öffnungszeiten im Haus Elsfleth

Aufgrund von Personalknappheit und einem sehr hohen Krankenstand müssen wir die Öffnungszeiten für Haus Elsfleth im November einschränken. Das Museum ist Mittwoch bis Freitag […]

Mitten aus dem Leben gerissen

Auf wenige Menschen trifft das so zu, wie auf Torsten Rückoldt. Sein hohes berufliches und gesellschaftliches Engagement zeigte sich auf vielfältige Weise. Als Strafverteidiger […]

Aschenbecher aus Berne

Ins Museum oder in den Müll? Gefunden, geschenkt oder vererbt – Auf vielfältige Weise kommen Dinge ins Museum. In unserer aktuellen Sonderausstellung „Menschen Schiffe […]

Seidenkleid mit Kirschblütenmuster

Ins Museum oder in den Müll? Gefunden, geschenkt oder vererbt – Auf vielfältige Weise kommen Dinge ins Museum. Und was passiert dann? Wie wird […]

Modell Wilhelm

Ins Museum oder in den Müll? Gefunden, geschenkt oder vererbt – Auf vielfältige Weise kommen Dinge ins Museum. In unserer aktuellen Sonderausstellung „Menschen Schiffe […]

Zielscheibe aus blutigem Zusammenhang

Ins Museum oder in den Müll? Gefunden, geschenkt oder vererbt – Auf vielfältige Weise kommen Dinge ins Museum. In unserer aktuellen Sonderausstellung „Menschen Schiffe […]

Neu im Haus Elsfleth: Die Kümobrücke

Kommen Sie an Bord der URSULA B. Mit Blick über den Elsflether Hafen und der Hunte können Sie am Steuerstand die letzte Fahrt des […]

„Mumin und der Weltuntergang“

Tove Jansson veröffentlichte den Comic „Mumin und der Weltuntergang“ 1947 in der finnland-schwedischen Wochenzeitung „Ny Tid“. Er gilt als Prototyp für Janssons weltberühmte Mumin-Comics. […]