Beitrags-Archiv

Kaffeekonzert mit Butjenter Speelwark

Auf gutes Wetter hoffen am Sonnabend, 10. Juni, der Kulturverein Elsfleth, das Schiffahrtsmuseum sowie die Musiker:innen des „Butjenter Speelwark“. Ab 15 Uhr geben sie […]

Eingeschränkte Öffnungszeiten im Haus Elsfleth

Aufgrund von Personalknappheit und einem sehr hohen Krankenstand muss das Schiffahrtsmuseum Unterweser seine Öffnungszeiten für Haus Elsfleth im Mai einschränken. Dienstags und jedes zweite […]

Neu im Haus Elsfleth: Die Kümobrücke

Kommen Sie an Bord der URSULA B. Mit Blick über den Elsflether Hafen und der Hunte können Sie am Steuerstand die letzte Fahrt des […]

Neu im Museum – Unser Hingucker im August

Langer Abschied: Als praktizierender Katholik war Rudolf Lell in seiner Heimatstadt Bamberg nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten Schikanen ausgesetzt. Eine „normale“ Laufbahn an Land […]

„Mumin und der Weltuntergang“

Tove Jansson veröffentlichte den Comic „Mumin und der Weltuntergang“ 1947 in der finnland-schwedischen Wochenzeitung „Ny Tid“. Er gilt als Prototyp für Janssons weltberühmte Mumin-Comics. […]

Neu im Museum – Unser Hingucker im März

Überraschungspaket! Kurz nach Neujahr 2022 stand es bei uns auf dem Tisch, das gelbe Postpaket. Nach dem Öffnen fand sich eine großartige Überraschung darin: […]

Neu im Museum – Unser Hingucker im November

Ein Blick in die Schatzkiste… … bei der es sich tatsächlich um die Seekiste von des ehemaligen Schiffsoffiziers Wilhelm Rose (1888-1963) handelt. Der gebürtige […]

Neu im Museum – Unser Hingucker im Oktober

Alles im Lack! Die Faszination, die von Schiffsporträts ausgeht, ist nicht nur in ihrer Funktion als Dokument der maritimen Kulturgeschichte begründet. Vor allem sind […]

Neu im Museum – Unser Hingucker im September

Alles im Kasten! Lunte, Schnur, Leine, Trosse – wie entsteht aus Kunststofffasern ein ordentlicher Festmacher? Darüber gibt die Übersicht in diesem Schaukasten Auskunft. Hergestellt […]