Sa, 30. August, 18 Uhr: Sole Azul – Finnischer Tango im Museumsgarten Brake
Sole Azul reißt den Tango an den Wurzeln aus und pflanzt ihn in den nordischen Frostboden! Kein Wunder, sind doch bei Sole Azul drei […]
Sommerrätsel für Kinder ab 6 Jahren
Mitmachen und gewinnen! Welche Dinge konnten Seeleute im Schiffsausrüsterladen kaufen? Wie wurden früher vom Telegraphen Nachrichten verschickt und warum lief das Schiff MARGARETHA auf […]
Öffnungszeiten Haus Elsfleth im August
Aufgrund von Personalmangel können wir Haus Elsfleth im August nur eingeschränkt öffnen: mittwochs freitags: 14:00 bis 17:00 Uhr samstags bis dienstags: geschlossen Wenn Sie […]
Mo, 8. September, 19 Uhr „Shin Godzilla“ in der Filmreihe „Mythos Meer“
In der Filmreihe „Mythos Meer“ geht es am Montag, 8. September um 19 Uhr im Centraltheater Brake nach Japan: Shin Godzilla (japanisch Shin Gojira, […]
Mo, 22. September, 19 Uhr: „Shape of Water“ in der Filmreihe „Mythos Meer“
Nach Grusel und Abenteuer steht am Montag, 22. September um 19 Uhr im Centraltheater Brake mit dem dritten Film in der Reihe „Mythos Meer“ […]
Di, 23. September, 18 Uhr, Blaue Stunde „Seeungeheuer und Fabelwesen“
Seit Jahrtausenden befahren Menschen die Meere. Die unermessliche Weite und unergründliche Tiefe der Ozeane, unberechenbare Wind- und Seebedingungen sowie die Vielzahl der oftmals gigantischen […]
So, 5. Oktober: Herbstmarkt im Museumsgarten Elsfleth
Am Sonntag, 5. Oktober öffnen sich wieder die Tore zum Herbstmarkt im Museumsgarten Elsfleth, Weserstraße 14. Von 11 bis 17 Uhr präsentieren rund 30 […]
Abschied von einem Mentor und Freund
Im Sommer 2014 übernahm Prof. Dr. Klaus-Jürgen Windeck den Staffelstab des ersten Vorsitzenden unseres Trägervereins von dem kurz zuvor verstorbenen Klaus Müller. „Ich werde […]
Virtueller Rundgang durch den Telegraphen
Barrierefreier Rundgang für Menschen mit eingeschränkter Mobilität: 89 Stufen hinauf bis ins obere Stockwerk, ein enger Rundgang im Turm und 15 Stufen hinunter in […]
Nachruf auf Fregattenkapitän a. D. Erwin Wagner
Unter unseren Ehrenamtlern zählte er fast schon zu den Urgesteinen. Knapp 20 Jahre setzte er sich für das Schiffahrtsmuseum Unterweser ein – im wörtlichen […]