Ausstellungstexte schreiben ist immer so eine Sache: zu lang, zu kurz, zu viele Fremdworte, zu wenige Fachbegriffe – Stolperfallen und Probleme gibt es viele. Die richtige Mischung aus den verschiedenen Ansprüchen an einen Text zu finden, kann leicht zum Haareraufen führen. So mancher Text, der einem auf Anhieb aus der Feder (oder der Tastatur) fließt, […]
Die Mechanik des Sparens
Hinter "telegraphischen" Gardinen
Der Telegraph diente als Station für die optische Telegraphenlinie, so viel ist den meisten Brakerinnen und Brakern und den meisten Touristen sicherlich bekannt. Für die Telegrafie, zunächst die optische und später die elektromagnetische, wurden aber nur die oberen Turmgeschosse genutzt. In den beiden unteren Stockwerken – der Keller wurde erst in späteren Jahren ausgebaut – […]
Exponatumzug
Und weiter gehen sie, die Bauarbeiten am Telegraph. In einigen Bereichen ist es mittlerweile soweit, dass die ersten Exponate für ihren neuen Standort vorbereitet werden können. So auch in diesem Fall: zwei Objekte, ein Pfeifenkopf und ein Porzellanschild, haben den ersten Schritt in Richtung ihres neuen “Zuhauses” angetreten. Beide Objekte, die bisher im Haus Borgstede […]
Platz für Exponate
Wer in diesen Tagen am Telegraph vorbei läuft, hört immer wieder die Geräusche von Hämmern und Sägen aus dem Innern. Die Einbauten für die Ausstellung haben begonnen! Schritt für Schritt entstehen jetzt Vitrinen für die Exponate.
Auf Spurensuche
Im Zuge der Neugestaltung der Dauerausstellung im Braker Telegraph befinden wir uns gerade bei der Auswahl der Exponate, die wir in der Ausstellung zeigen wollen. Wie so oft, steckt auch hier der Teufel im Detail und spät rächt sich, was nicht von Anfang an ganz genau inventarisiert wurde. Im Laufe der Jahre sammelt sich im Fundus von Museen so allerhand an und wenn man bei der Annahme einzelner Objekte nicht ganz genau aufpasst, dann fehlen einem Informationen, die man irgendwann braucht.