Mare Radio „Monster“

Für die aktuelle Sendung in der Reihe „Mare Radio“ hat sich der Redakteur Nikolas Golsch von Radio Bremen Zwei im Schiffahrtsmuseum Unterweser auf Monster-Suche begeben. Ausstellungsgestalter Uli Thul hat ihn durch die Ausstellung „Mythos Meer“ begleitet und besonders eindrucksvolle Exemplare auf alten Seekarten vorgestellt.

Die ganze Sendung gibt es hier: https://www.bremenzwei.de/sendungen/mare-radio-952.html

Mare Radio: Monster
Bevor das Meer zum Sehnsuchtsort wurde, war es ein Ort des Schreckens. Alte Seekarten zeigen, wovor sich unsere Vorfahren gefürchtet haben: Verzeichnet sind monsterhafte Riesenkraken, gigantische Seeschlangen und Ungeheuer wie die Skylla aus der griechischen Mythologie. Ihre Nachfolger tummeln sich noch immer in den Filmen der Neuzeit und können bei aller Grausamkeit auch Positives in Gang setzen: Der erste Godzilla-Film etwa hat der japanischen Gesellschaft dabei geholfen, das Trauma nach den Atombomben-Abwürfen durch die Amerikaner zu bewältigen.
Redaktion: Eva Garthe, Nikolas Golsch